H+ ARKITEKTER führten den Umbau des Amtsgerichtes Kopenhagen durch, bei dem zwei Abteilungen organisatorisch und physisch zusammengelegt werden sollten. Die Architekten von H+ ARKITEKTER denken bei der Sanierung älterer Gebäude auch immer an Barrierefreiheit.
Hier setzten Platzprobleme und die großen Niveauunterschiede Grenzen für den Umbau und die gleichzeitige Schaffung einer Barrierefreiheit.
Jesper Wegener, Partner und Architekt bei H+ ARKITEKTER, äußert sich zur Entscheidung für das FlexStep-System: ”Wir benötigten sowohl eine Treppe, als auch einen Lift, aber es gab nicht genügend Platz für beides. Wir fanden eine Lösung, die wie beides funktioniert.“ (Quote: Byggeri - nr. 6/2017)
Laut Jesper Wegener legen H+ ARKITEKTER den Fokus auf Lösungen für die Barrierefreiheit, die wie ein natürlicher Bestandteil des Gebäudeinterieurs wirken. Auf diese Weise schaffen sie würdevoll Barrierefreiheit für Besucher mit körperlicher Behinderung. Er erläutert: ”Die FlexStep ist an das übrige Interieur angepasst, z. B. durch Holzstufen in der von uns gewünschten Farbe. Die Lösung für die Barrierefreiheit hat dadurch das gleiche hohe Qualitätsniveau wie die übrigen von uns durchgeführten Arbeiten.“ (Quote: Byggeri - nr. 6/2017)
Die FlexStep funktioniert sowohl als normale Treppe wie auch als barrierefreie Hebebühne für Rollstuhlfahrer. Sie ist eine innovative und wandlungsfähige 2-in-1-Lösung, die eine Menge Platz spart, verglichen mit einer Hebebühne und einer zusätzlichen Treppe. Die Lifttreppe FlexStep bietet eine ganze Reihe von Design- und Konfigurationsmöglichkeiten, die es einfach machen, sie in die vorhandene Umgebung und Raumgestaltung zu integrieren.
Lesen Sie mehr über FlexStep