In Dronninglund in Nordjütland liegt umgeben von idyllischer Natur das Pflegezentrum Margrethelund. Wenn man das Hauptgebäude des Pflegezentrums betritt, trifft man auf einen beeindruckenden Wintergarten, in dem die Bewohner des Zentrums entspannte Stunden genießen können. Im Wintergarten treffen wir die Physiotherapeutin Helene und den 88-jährigen Egon, beide sind auf dem Weg hinüber in den Trainingsraum des Pflegezentrums, zur täglichen Rehabilitation mit dem StairTrainer. Egon fällt es deutlich schwer zu gehen, aber das hindert ihn nicht daran, voller Energie und in guter Laune zu sein. Er hat ein breites Lächeln auf den Lippen, als er uns einlädt, ihn in den Übungsbereich zu begleiten.
Das Pflegezentrum Margrethelund beherbergt 80 Bewohner mit 24 Kurzzeitplätzen für Senioren, die für einen begrenzten Zeitraum Bedarf an Unterstützung und Rehabilitation haben. Egon hat eines der Kurzzeitzimmer bezogen, nach einem Sturzunfall, bei dem er einen Hüftbruch erlitten hat. Nach seinem Unfall braucht Egon Rehabilitation, seine Rückkehr in das eigene Zuhause ist aber geplant.
In Egons Wohnung ist eine Treppe und deshalb ist es wichtig, dass er Übungen macht, die ihn trainieren, sicher Treppen zu steigen. Egon wohnt jetzt seit zwei Wochen im Pflegezentrum Margrethelund und hat die Hälfte seiner Rehabilitation absolviert. Physiotherapeutin Helene erklärt, dass die Rehabilitation mit einer niedrig eingestellten Stufenhöhe des StairTrainer beginnt und die Stufenhöhe schrittweise mit dem allmählichen Fortschritt der Rehabilitation gesteigert wird.
- Helene, Physiotherapeutin
Egon benötigt im Alltag einen Stock als Stütze. Deshalb trainieren Egon und Helene mit besonderem Fokus darauf, dass Egon die linke Hand am Geländer benutzt, wenn er auf dem StairTrainer geht. Auf diese Weise simulieren sie die Wirklichkeit, in die Egon zurückkehrt, wenn er im Alltag mit Stock auf Treppen gehen muss.
Helene verwendet den StairTrainer täglich für ihre Arbeit zur Rehabilitation der Bewohner das Pflegezentrums. Sie hebt besonders die Mobilität des StairTrainer als Vorteil hervor. Der StairTrainer kann von einer einzelnen Person verschoben und eingestellt werden, entsprechend den Bedürfnissen des Verwenders.
- Helene, Physiotherapeutin
Nach vier Gängen die Stufen auf dem StairTrainer hinauf und hinunter braucht Egon eine kleine Pause. Aber trotz des harten Trainings lächelt Egon immer noch. Ehe wir uns von Egon verabschieden, sagt er mit einem Lächeln, dass wir ihm gleich Bescheid geben sollen, wenn sein Bild in die Zeitung kommt.
Har du fået en skade, er det vigtigt, at du hurtigt kommer i gang med genoptræning, så du kan komme tæt på at have samme førlighed som før. StairTrainer er en trappe, som kan anvendes til blandt andet genoptræning, og som kan indstilles til forskellige niveauer for gradvist at øge sværhedsgraden for brugeren i takt med genoptræningens udvikling.
Lesen Sie mehr über StairTrainer